Skip to Content
ABB-free@home®Gewusst wie: Philips HUE in free@home integrieren

ABB-free@home®

Gewusst wie: Philips HUE in free@home integrieren

1

Einführung

Die Integration des Philips Hue-Systems in free@home erfolgt mit Hilfe der Philips Hue-API.

Dies bedeutet, dass die Befehle des free@home-Systems im free@home-System Access Point "kompiliert" und von dort über das IP-Protokoll an die Philips Hue Bridge übertragen werden.

Die Philips Hue Bridge steuert dann die Lampen über das ZigBee-Protokoll.

Voraussetzungen für die Integration des Philips Hue-Systems in free@home sind:
■ Ein Router [1]
■ Ein funktionsfähiges Philips Hue-System [2]
■ Ein funktionsfähiges free@home-System [3]

2

Vorarbeit

Stelle sicher, dass sowohl das free@home-System als auch das Philips Hue-System in Betrieb genommen wurde.

Beide Systeme müssen sich im selben Netzwerk befinden.

3

Melde dich beim Webinterface an, indem du die IP-Adresse des System Access Points im Browser auf deienm PC eingibst

4

Aktualisiere auf die neueste free@home-Firmware

Führe ein Firmware-Update des free@home System Access Points durch (über ein automatisches Update oder ein manuelles Update).

5

Öffne die free@home-Weboberfläche und melde dich sich als Installer an

Ein Popup-Fenster wird angezeigt "NEUE HUE BRIDGE ERKANNT"

6

Klicke/tippe im Popup-Fenster auf "Verwalten von Hue Bridges"

Die Verwaltung von "Hue Bridges" wird in den "Einstellungen" angezeigt. Hier können mehrere Philips HUE-Bridges eines free@home-Systems verwaltet werden.

7

Wähle die gewünschte Bridge aus und klicke/tippe auf "Verbinden".

Wenn mehrere Philips Hue Bridges im Netzwerk verfügbar sein sollen, kann die erforderliche Bridge anhand Ihrer MAC-Adresse identifiziert werden. Dies kann auf der Hue Bridge oder in der Hue-App ("Einstellungen -> Meine Bridges") gelesen werden.

Wenn im Netzwerk eine HUE Bridge verfügbar ist, die nicht über free@home verwaltet werden soll, kann sie auf "Ignorieren" gesetzt werden. Dadurch wird verhindert, dass das Popup-Fenster "NEW HUE BRIDGE DETECTED" für die gefundene HUE Bridge bei jeder weiteren Anmeldung angezeigt wird.

8

Drücke den Druckknopf auf der Hue-Bridge, um die Verbindung zu bestätigen

9

Jetzt kannst du die Philips HUE-Lampen bedienen

Für alle zusätzlichen Schritte verhalten sich die Philips Hue-Lampen so wie du es von den free@home-Aktoren kennst.

Die Philips Hue-Lampen werden im Arbeitsbereich des Menüs "Geräte" unter einem eigenen Symbol angezeigt:

Philips Hue icon

Positioniere das Lampensymbol auf dem Grundriss.
Ein Auswahlfenster wird mit allen an der Bridge angeschlossenen Philips Hue-Lampen angezeigt.

Die Namen der Lampen, die zuvor während des Setups zugewiesen wurden, werden angezeigt:

Philips Hue Auswahlfenster

Wähle im Auswahlfenster eine Phillips Hue-Lampe aus:
Die Lampe erscheint auf dem Grundriss.

Verbinde die Lampe mit einem Sensor oder integriere sie in einer Szene:
Die Philips Hue-Lampe verhält sich wie ein Dimmer

Ein kurzer Knopfdruck schaltet die Lampe ein oder aus. Durch langes Drücken der Taste wird die Lampe heller oder dunkler.


Philips Hue Verbindung

Brauchen Sie weitere Hilfe?

Stellen Sie eine andere FrageABB-free@home®
Wählen Sie ein anderes Produkt
© 2025|Sitemap