Skip to Content
ABB-free@home®Gewusst wie: Sonos-Lautsprecher in free@home integrieren

ABB-free@home®

Gewusst wie: Sonos-Lautsprecher in free@home integrieren

1

Einführung

Voraussetzungen:
Der Sonos-Lautsprecher muss mithilfe der Sonos-App eingerichtet werden und sich im selben IP-Netzwerk wie der free@home-System Access Point befinden.

Einschränkungen:
free@home kann nur mit einem Sonos-System gekoppelt werden.

2

Melde dich beim Webinterface an, indem du die IP-Adresse des System Access Points im Browser auf deienm PC eingibst

3

Sonos-Lautsprecher einrichten

"Sobald ein Sonos-System im Netzwerk erkannt wird, erscheint im Menü ""Einstellungen"" der Eintrag ""Sonos"". Die Verbindung wird automatisch hergestellt. free@home kann nur mit einem Sonos-System verbunden werden. Befinden sich mehrere Sonos-Systeme in einem Netzwerk, werden alle unter dem Eintrag ""Sonos"" angezeigt und der Benutzer kann das gewünschte System auswählen.


Erstellen einer Verbindung zu einem Sonos-System"

4

Ordne die Sonos-Lautsprecher zu

Ordne die Sonos-Lautsprecher (Media Player) im Menü „Geräte“ den Räumen zu.

Die Namen der Lautsprecher werden so übernommen, wie der Benutzer sie im Sonos-System konfiguriert hat, und können nicht überschrieben werden.


_ Zuweisen von Sonos-Lautsprechern zu Räumen_

5

Verbinde die Lautsprecher

Die Sonos-Lautsprecher können jetzt mit einem 2-fach Sensor oder einer Szene verbunden werden. Darüber hinaus können in der Panel-Konfiguration auch Tasten für die Lautsprecher konfiguriert werden (möglicherweise nur für das 4,3-Zoll-Panel nach Firmware-Updates).

Brauchen Sie weitere Hilfe?

Stellen Sie eine andere FrageABB-free@home®
Wählen Sie ein anderes Produkt
© 2025|Sitemap